Investmentanalyse verstehen und anwenden
Entwickeln Sie fundierte Fähigkeiten in der Finanzanalyse mit unserem strukturierten Lernprogramm. Von den Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen – lernen Sie, wie Investmententscheidungen professionell bewertet werden.
Jetzt Beratung anfragen
Unsere Lernmodule im Überblick
Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt praxisrelevante Kenntnisse der Investmentanalyse.
Finanzielle Grundlagen
Verstehen Sie Jahresabschlüsse, Kennzahlen und die Struktur von Unternehmensdaten. Wir beginnen mit den Basics, die jeder Analyst kennen sollte.
Bewertungsverfahren
Lernen Sie verschiedene Methoden zur Unternehmensbewertung kennen – von DCF-Modellen bis zu multiplikatorbasierten Ansätzen.
Risikoanalyse
Identifizieren und bewerten Sie Investmentrisiken systematisch. Entwickeln Sie ein Gespür für potenzielle Fallstricke und Chancen.
Branchenvergleiche
Setzen Sie Unternehmen in den richtigen Kontext. Verstehen Sie sektorspezifische Besonderheiten und Vergleichsmaßstäbe.
Portfolio-Grundlagen
Erfassen Sie die Prinzipien der Diversifikation und wie verschiedene Investments zusammenwirken können.
Praxis-Workshop
Wenden Sie Ihr Wissen an echten Fallbeispielen an. Erstellen Sie eigene Analysen und diskutieren Sie Ihre Erkenntnisse.

Dr. Henrik Zimmermann
15 Jahre Erfahrung in der Investmentanalyse bei institutionellen Anlegern

Carla Berger
Spezialistin für Bewertungsmodelle und ehemalige Portfoliomanagerin

Lisa Hoffmann
Expertin für Risikoanalyse mit Fokus auf europäische Märkte
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern
Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Finanzbranche mit. Sie haben in Banken, Fondsgesellschaften und Beratungsunternehmen gearbeitet und verstehen, worauf es in der Praxis ankommt.
Statt theoretischer Abhandlungen erhalten Sie Einblicke in echte Analyseprozesse. Jeder Kursleiter hat bereits hunderte von Investmentanalysen erstellt und kann Ihnen zeigen, welche Methoden sich bewährt haben und wo typische Fehler lauern.
Die Kombination aus akademischem Hintergrund und praktischer Erfahrung macht unsere Kurse besonders wertvoll für alle, die fundierte Analysekompetenzen entwickeln möchten.
Ihr Lernweg in sechs Schritten
Grundlagen verstehen
Woche 1-2: Bilanzanalyse und wichtige Kennzahlen. Sie lernen, wie Unternehmenszahlen zu interpretieren sind und welche Informationen wirklich relevant sind.
Bewertung erlernen
Woche 3-4: Verschiedene Bewertungsansätze und deren praktische Anwendung. Von einfachen Multiplikatoren bis zu komplexeren Discounted-Cash-Flow-Modellen.
Risiken einschätzen
Woche 5-6: Systematische Risikoanalyse und Sensitivitätsrechnungen. Verstehen Sie, welche Faktoren Investmententscheidungen beeinflussen können.
Branchenkontext entwickeln
Woche 7-8: Sektorspezifische Besonderheiten und Vergleichsanalysen. Lernen Sie, wie verschiedene Industrien zu bewerten sind.
Portfolio-Sicht verstehen
Woche 9-10: Diversifikationseffekte und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Investments. Entwickeln Sie ein Verständnis für Portfoliokonzepte.
Praxis anwenden
Woche 11-12: Eigenständige Analysen und Gruppendiskussionen. Wenden Sie alles Gelernte an konkreten Fallbeispielen an.
Kursprogramm und Anmeldung
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihrem Zeitplan passt. Alle Programme starten im Herbst 2025.
Grundkurs
- Alle 6 Lernmodule
- Wöchentliche Online-Sessions
- Übungsaufgaben und Fallstudien
- Zugang zur Lernplattform
- Teilnahmebescheinigung
Intensivkurs
- Alle Module des Grundkurses
- 4 Präsenztage in Stuttgart
- Einzelfeedback zu Ihren Analysen
- Networking mit anderen Teilnehmern
- Erweiterte Praxisworkshops
- Zertifikat mit Leistungsnachweis
Nächster Kursstart: September 2025
Die Anmeldung für unsere Herbstkurse läuft bereits. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühe Registrierung. Alle Kursmaterialien und Zugang zur Lernplattform sind im Preis enthalten.
