Investmentanalyse verstehen – ohne Fachchinesisch

Lernen Sie, wie echte Finanzentscheidungen getroffen werden. Mit praktischen Beispielen aus dem deutschen Markt und bewährten Analysemethoden, die tatsächlich funktionieren.

Lernprogramm entdecken

Die Grundlagen, die wirklich zählen

Viele Menschen denken bei Investmentanalyse an komplizierte Formeln und endlose Zahlenkolonnen. Dabei geht es eigentlich um etwas viel Praktischeres: Verstehen, ob ein Unternehmen gesund wirtschaftet.

Wir schauen uns an, wie Sie Bilanzen lesen, ohne Buchhalter zu sein. Wie Sie erkennen, ob ein Geschäftsmodell Sinn macht. Und warum manche Kennzahlen wichtiger sind als andere – besonders in der aktuellen Marktlage 2025.

Das Ziel ist nicht, Sie zum Profi-Analysten zu machen. Sondern Ihnen das Handwerkszeug zu geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Grafiken

Vier Bereiche, die den Unterschied machen

Unternehmensanalyse mit Geschäftsberichten

Geschäftsmodell verstehen

Bevor Sie sich Zahlen anschauen, sollten Sie verstehen, womit das Unternehmen eigentlich Geld verdient. Wir zeigen Ihnen, welche Fragen Sie stellen müssen und wo Sie die Antworten finden.

Marktanalyse und Branchenvergleich Diagramme

Kennzahlen einordnen

Ein KGV von 15 – ist das gut oder schlecht? Kommt drauf an. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kennzahlen im Kontext bewerten und warum Branchenvergleiche so wichtig sind.

Risiken erkennen, bevor sie zum Problem werden

Die beste Analyse nützt nichts, wenn Sie die Warnsignale übersehen. Deshalb schauen wir uns gemeinsam an, worauf Sie achten sollten – und was oft übersehen wird.

  • Verschuldungsgrade richtig interpretieren
  • Cashflow-Probleme frühzeitig erkennen
  • Marktveränderungen in der Bewertung berücksichtigen
  • Branchen-spezifische Risikofaktoren identifizieren
Mehr über unseren Ansatz
Risikoanalyse und Finanzplanung Workspace

Was unsere Teilnehmer sagen

Teilnehmer Portrait

"Endlich verstehe ich, warum manche Aktien teuer aussehen, aber trotzdem gute Investments sind. Die praktischen Beispiele haben mir sehr geholfen, das Gelernte anzuwenden."

Klaus Weber, Ingenieur aus München

Teilnehmer Portrait

"Was mir besonders gefallen hat: Keine theoretischen Konstrukte, sondern echte Unternehmen als Beispiele. So macht Lernen Sinn."

Martin Fischer, Selbstständiger aus Hamburg